Nach etwa drei Monaten intensiver Nutzung an verschiedenen Fahrrädern, zahlreichen Touren und unter unterschiedlichsten Bedingungen möchte ich meinen Eindruck vom Garmin Edge 1040 teilen. Mein Fokus lag auf Langstreckenfahrten mit dem Velomobil, insbesondere bei Brevet-Events, also Ultrastrecken bis zu mehreren Hundert Kilometern. Das Gerät wurde aber auch an meinem Rennrad und Lastenrad eingesetzt. Dabei stand die Navigation, das Intervall-Training sowie die Technik gegenüber dem Vorgängermodell im Zentrum meines Tests.

Nutzung und Einsatzzwecke

Meine Erfahrungswerte mit dem Garmin Edge 1040 beziehen sich auf einen Zeitraum von drei Monaten, in denen ich das Gerät in verschiedenen Szenarien getestet habe. Dabei war die Priorität immer auf zuverlässiger Routenführung, stabiler Akku-Laufzeit und der Integration von Trainingsdaten. Das Gerät kam bei Langstrecken über 200 bis zu 700km an einem Wochenende zum Einsatz – bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen.

Neue Funktionen und technische Highlights

Das Garmin Edge 1040 ist das Flaggschiff unter den Garmin-Fahrradcomputern und bringt auf den ersten Blick viele Innovationen mit sich. Besonders auffällig ist das größere, hellere Display, das mit 3,5 Zoll Diagonale deutlich mehr Bildschirmfläche bietet. Die Oberfläche ist volltouchfähig, die Bedienung erfolgt flüssig und intuitiv.

Technisch bietet das Gerät zahlreiche Verbesserungen und neue Features:

  • Display: Ein hochauflösendes, kontrasträiches Gorilla-Glas-Display mit verbesserten Ablesewerten bei Sonnenlicht und direkter Beleuchtung. Hier befindet sich jedoch die erste kleine Enttäuschung: Obwohl die Bildschirmgröße gewachsen ist, wirkt die Lesbarkeit in bestimmten Situationen nicht mehr ganz so brillant wie bei den besten Smartphone-Displays. Die Kontraste sind gut, aber bei starkem Sonnenlicht oder bei längeren Fahrten auf hellen Oberflächen ist die Ablesbarkeit manchmal eingeschränkt.
  • Prozessor und Software: Der eingesetzte neue Prozessor sorgt für schnellere Reaktionszeiten, flüssiges Scrollen und eine insgesamt bessere Benutzererfahrung. Das neue Betriebssystem wurde überarbeitet, um schneller durch Menüs zu navigieren und Funktionen intuitiver erreichbar zu machen.
  • Batterielaufzeit: Bis zu 24 Stunden bei durchgängiger Nutzung, im Energiesparmodus sogar bis zu 48 Stunden. Diese Laufzeiten sind für Ultrastrecken ideal und deutlich länger als bei älteren Garmin-Modellen.
  • Karten und Navigation: Das Gerät ist vorinstalliert mit topografischen Karten, die regelmäßig aktualisiert werden. Das Routing ist dynamisch, berücksichtigt Steigungen, Verkehrsaufkommen und persönliche Vorlieben. Die Möglichkeit, Routen unterwegs anzupassen oder alternative Wege zu wählen, wurde weiter verbessert.
  • Konnektivität: Unterstützt Bluetooth, ANT+ sowie WLAN und bietet eine optionale LTE-Verbindung, um Echtzeitdaten, Wetterberichte oder Live-Tracking zu ermöglichen. Besonders in abgelegenen Gebieten ist das von großem Vorteil.
  • Sensorintegration: Das Gerät ist kompatibel mit Herzfrequenz-, Power-, Geschwindigkeitssensoren sowie Radarsystemen. Für die präzise Leistungs- und Annäherungsdaten ist das eine große Erleichterung.
  • Training & Workouts: Die Trainingsplanung wurde weiter ausgebaut, mit speziellen Profilen für Intervalltraining, das direkt am Gerät programmiert und überwacht werden kann. Die Datenvisualisierung ist übersichtlich und gut verständlich.

Mein Fazit…

orientiert sich hauptsächlich am Vergleich zu meinem Hammerhead Karoo 2, den ich schon länger im Einsatz habe und sehr schätze; ganz besonders wegen seines tollen Displays.

Beim Edge 1040 spürt man deutlich, dass hier der Vorgänger (Edge 1030) konsequent weiterentwickelt wurde. Insbesondere das oft bemängelte Re-Routing wurde deutlich verbessert; ebenso die Akkulaufzeit. Und natürlich sind weitere Funktionen hinzugekommen bzw. zusätzliche Garmin-Apps können auf Wunsch installiert und genutzt werden. Genau so unauffällig und zuverlässig klappte das Zusammenspiel mit meinen Sensoren (Pulsmesser, Powermeter, Radar-Licht) und auch die Strava-Integration klappte einwandfrei.

Und obwohl das Display des Edge 1040 größer und die Laufzeit 2-3 mal länger ist, werde ich weiterhin dem Karoo 2 wegen seines brillanten und viel besser lesbarem Display den Vorzug geben. Sorry Garmin!